Bau des gotischen Kölner Doms mit Steinen vom Drachenfels
Die Herren vom Siebengebirge

Reiche Burggrafen vom Drachenfels

Am Rhein um 1310. Ob der Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg (EB 1304-1332) und Burggraf Rutger als miteinander mit Wein vom Drachenfels angestoßen haben? Das bleibt Spekulation, doch ihre Geschichten sind eng miteinander verwoben. Frei von aufgezwungenen Lehnsbindungen Die Burgrafen vom Drachenfels waren in der Schlacht von Worringen in […]

Steine vom Drachenfels zum Bau des Kölner Doms, um 1250
Die Herren vom Siebengebirge

Steine vom Drachenfels für den Kölner Dom

Bisher haben wir von den Burgleuten auf Burg Drachenfels noch nicht viel gehört. Nun im beginnenden Spätmittelalter traten sie in den Vordergrund, denn der Trachyt vom Drachenfels war ein begehrtes Gestein. Der Dom – Gotik und politisches Statement Auch in Deutschland setzte sich der Baustil der Gotik durch. Im August […]

Burg Drachenfels, „Kölner Fenster“, Siebengebirge
Die Herren vom Siebengebirge

Gerhard von Are und Burg Drachenfels

Bonn, um 1167. Propst Gerhard von Are vom Bonner St. Cassius-Stift war zufrieden. Endlich stand seine Burg Drachenfels auf der anderen Rheinseite, und der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel hatte ihm das Eigentum bestätigt. Nun konnte er sich dem Ausbau des Bonner Münsters und dem Bau des Kreuzgangs widmen, beides […]

Burg Wolkenburg und Burg Rolandseck, Siebengebirge um 1130
Die Herren vom Siebengebirge

Erzbischof Friedrich und die Wolkenburg

Siebengebirge, um 1120. Erzbischof Friedrich von Schwarzenburg schaute von seiner Burg Wolkenburg hinab ins Rheintal. Drüben auf der anderen Seite des Flusses sah er Burg Rolandseck, auch ein Kölner Bollwerk. An der Südgrenze des Erzbistums Köln Das Siebengebirge lag an der Südgrenze des Machtbereichs der Kölner Erzbischöfe, doch auch am […]

Bonner Zollstation am Rhein, Siebengebirge im Spätmittelalter, Kurfürsten und Könige
Die Herren vom Siebengebirge

Der illegale Bonner Rheinzoll

Vom Drachenfels aus konnte man wohl gut beobachten, wie die Rheinschiffer an der Stadtmauer von Bonn anlegten, um dort den Bonner Rheinzoll zu zahlen. Die Schiffer, die ihre Waren den Rhein hinauf und hinab transportierten, mussten an zahlreichen Zollstationen halten, um Gebühren zu entrichten. Sicherlich fluchten sie oft über die […]

Burg Blankenberg, um 1250, Hennef-Blankenberg
Die Herren vom Siebengebirge

Das Sayner Grafenpaar

Gräfin Mechthild von Sayn las in einem kostbaren Manuskript. Es war eine Abschrift der Vita der Heiligen Elisabeth, verfasst von Caesarius von Heisterbach. Mechthild und ihr Gatte waren mit ihr befreundet, und auch dem Kloster Heisterbach waren sie sehr verbunden. In Gedanken zog ihr gemeinsames Leben an ihr vorbei. Regionalfürsten […]

Burg Löwenburg, Siebengebirge
Die Herren vom Siebengebirge

Die Grafen von Sayn und die Löwenburg

Siebengebirge, irgendwann zwischen 1175 und 1200. Auf einem rauen Gipfel im Siebengebirge ließ Graf Heinrich II. von Sayn eine kleine Burg errichten, eine Grenzfeste. Was hatte den Grafen dazu bewogen?  Eine aufstrebende Grafenfamilie Bis heute bleibt das genaue Entstehungsdatum der Burg unklar. Anders als bei Burg Drachenfels haben wir keine […]

Burg Drachenfels
Burgruinen

Burg Drachenfels

Der Berg Drachenfels und die Burg tragen denselben Namen, das ist ein bisschen verwirrend. Auf dieser Seite im Kapitel „Burgen“ geht es um die mittelalterliche Burg Drachenfels im Siebengebirge und ihre wechselvolle Geschichte. Von der einstigen Burg Drachenfels ist nicht mehr viel erhalten, doch das, was geblieben ist, hat einen […]